info@ainea.de
🌍🌱🏦 ESG-Investitionen: Passt eine Bewertung zu den Präferenzen aller Investoren?
Eine neue Studie zeigt, dass ESG-Bewertungen als Marketinginstrument dienen. Investoren legen großen Wert auf diese Bewertungen und Nachhaltigkeitslabels, da sie ihnen bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit ihrer Investitionen helfen sollen. Aber passt eine ESG-Bewertung wirklich zu den Präferenzen aller Investoren?
Die ESG-Bewertung ist ein Oberbegriff, der Umwelt, Soziales und Unternehmensführung umfasst. Es ist wahrscheinlich, dass Investoren unterschiedliche Einstellungen zu jedem dieser drei Bereiche haben. Außerdem umfasst jeder Bereich verschiedene Kriterien, die von Investoren unterschiedlich bewertet werden können.
In dieser Studie untersuchen wir diese Vielfalt der Einstellungen und deren Auswirkungen auf das Investitionsverhalten im Bereich nachhaltiger Anlagen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Investoren ESG-Kriterien in fünf Kategorien von Einstellungen einteilen: Anti-Diskriminierung, Umweltschutz, Anti-Betrug, Alltagsnachhaltigkeit und Wirtschaftsentwicklung. Eine ESG-Bewertung liefert daher möglicherweise nicht konsistente Informationen für Investoren, deren Präferenzen nur eine dieser Kategorien abdecken.
Es gibt bisher nur wenige Studien, die zeigen, wie gut die verschiedenen Dimensionen der ESG-Bewertungen den Präferenzen der Investoren entsprechen. Es bleibt also noch zu klären, wie unterschiedlich Investoren ihre Einstellungen durch die ESG-Kriterien widerspiegeln und wie gut diese Einstellungen die Absicht und das tatsächliche Verhalten der Investoren bei nachhaltigen Anlagen vorhersagen.
Unsere Studie basiert auf einer Umfrage unter französischen Privatinvestoren. Wir haben sie gebeten, die Bedeutung von zwanzig verschiedenen Kriterien für die Berechnung einer ESG-Bewertung einzuschätzen. Anschließend haben wir eine Faktorenanalyse durchgeführt, um festzustellen, ob es mehrere latente Kategorien von Einstellungen gibt. Diese Kategorien haben wir benannt und untersucht, wie sie die Bereitschaft der Investoren beeinflussen, in Unternehmen mit einer hohen ESG-Bewertung zu investieren (Absicht) und ob sie bereits ESG-Produkte halten (Verhalten).
Die Ergebnisse zeigen, dass Investoren die ESG-Kriterien in fünf Kategorien von Einstellungen einteilen. Eine ESG-Bewertung liefert daher inkonsistente und begrenzte Informationen für Investoren, deren Präferenzen nur eine dieser Kategorien abdecken. Unsere Studie zeigt auch, dass die identifizierten Einstellungskategorien nicht immer mit den drei vorgegebenen Unterkategorien übereinstimmen.
Diese Ergebnisse sind wichtig, um Investoren bei der Auswahl nachhaltiger Anlagen besser zu unterstützen und sicherzustellen, dass ihre Präferenzen angemessen berücksichtigt werden. 🌍🌱🏦
Quelle: [Artikel]
Weitere Infos hier.